Der Pegasus, der wichtigste Wirtschaftspreis des Landes, wurde von den OÖNachrichten und ihren Partnern heuer bereits zum 27. Mal vergeben. Er stand heuer unter dem Motto „Ökonomie und Ökologie: Gegensatz oder Zukunftshoffnung?“
Wir holten uns am 13. Oktober in der Kategorie „Erfolgsgeschichten“ den Pegasus in SILBER bei der Veranstaltung im Brucknerhaus ab. Wir freuen uns!
Die Kategorien
Die Leuchttürme
Welche Unternehmen leuchten über unsere Grenzen hinaus, sind ob ihrer Größe, ihres Wachstums und ihrer Innovationen spitze und die Orientierung für die vielen kleinen und mittleren Betriebe im Land?
Die Innovations- und Nachhaltigkeitskaiser
Wer hatte in den vergangenen Jahren die besten Ideen für Produkte, Dienstleistungen, Abläufe und Markterschließung, die ökologisch und nachhaltig wirken?
Die Zukunftshoffnungen (der Preis des Landes OÖ)
Wer sind die Stars von morgen? Welche oberösterreichischen Unternehmen, die jünger als fünf Jahre sind die Arbeitgeber und Innovatoren, die künftig mit ihre Mitarbeitern die Zukunft Oberösterreichs sichern?
Die Erfolgsgeschichten
Wer hat über Jahre, vielleicht sogar Generationen, erfolgreich und nachhaltig gewirtschaftet und Verantwortung für die Region übernommen und echte Werte geschaffen?
Sonderkategorie – Unternehmerin/Managerin des Jahres
Welche Frauen in führenden Positionen und Unternehmerinnen haben 2019 besonders beeindruckt? Dieser Preis wird von der Wirtschaftskammer Österreich gesponsert.
Kristall-Pegasus für das unternehmerische Lebenswerk
Für diesen Preis kann man sich nicht bewerben. Hier haben die Partner ein Nominierungsrecht.
Die Jury
– Univ.-Prof. Dr. Friedrich Schneider (Jury-Vorsitz)
– Dr. Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ
– Mag. Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ
– Dr. Helge Löffler, Partner der KPMG
– Mag. Gerald Mandlbauer, Chefredakteur der OÖNachrichten
– Mag. Dietmar Mascher, Chefredakteur-Stv. Und Ressortleiter Wirtschaft der OÖNachrichten
– Dr. Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisen Landesbank OÖ
– Mag. Markus Achleitner, Wirtschaftslandesrat
sowie die (heuer nicht teilnahmeberechtigten) Vertreter der Vorjahressieger
– DI F. Peter Mitterbauer, Vorstandsvorsitzender der Miba AG
– Ing, Erwin Raffeiner, Geschäftsführer Sprecher Automation
– Stefan Barbaric (Barbaric GmbH)
– Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Geschäftsführerin Schatzdorfer Gerätebau
Als bäuerliche Genossenschaft beschäftigen wir uns seit über 70 Jahren mit Pflanzenzüchtung, Saatgutproduktion, spezialisierter Landwirtschaft sowie mit der Verarbeitung und dem Vertrieb landwirtschaftlicher Produkte. In zahlreichen Projekten des Geschäftsbereiches Vertragslandwirtschaft organisieren wir eine transparente Vertragskette von Landwirten bis zum jeweiligen Verarbeiter, mit dem Ziel, die Versorgung der Lebens- und Futtermittelwirtschaft mit agrarischen Rohstoffen höchster Güte sicherzustellen.
Plohberger Malz GmbH ist ein seit 1956 geführtes Familienunternehmen in Grieskirchen.
Die STAMAG Stadlauer Malzfabrik gilt als die führende Mälzerei Österreichs und blickt auf eine über 135 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte zurück. Basierend auf einem optimalen Mix aus Tradition, Erfahrung und moderner Technologie besitzt die STAMAG ein außergewöhnliches Know-how, welches den hohen Standard der Malzqualität ausmacht.